Climaxx von Höllein
Climaxx von Höllein | |
---|---|
Modellart: | Thermiksegler |
Daten | |
Spannweite: | 2450 mm |
Länge: | 1400 mm |
Fluggewicht: | 1300 g |
Flächeninhalt: | 51 dm² |
Flächenprofil: | S 7012 |
Profil HLW: | Brett |
Flächenbelastung: | 25 g/dm² |
Aufbau | |
Fläche: | Balsa Rippe CFK Holm |
Rumpf: | Holz |
RC-Funktionen | |
HR, SR, QR, WK | |
Hersteller/Vertrieb | |
Hersteller: | Grüner CNC |
Vertrieb: | Höllein |
Im Handel: | 2008- |
Google-Suche |
Der Climaxx ist ein Segelflugmodell von Höllein, konzipiert als Wettbewerbs-Einsteigersegler für F3J.
- Aufbau
Ausgeliefert wird der Climaxx Höllein-typisch im Holzbaukasten mit präzise CNC-geschnittenen Teilen. Der Aufbau erfolgt konventionell, vielleicht abgesehen davon, dass die Rippen auf einen CFK-Rohrholm gefädelt werden. 4-Klappen-Rohrholmflügel
- Fliegen
Der Climaxx ist ein typischer Floater und spricht auf jede Thermik an.
Vom Climaxx gibt es auch eine Version für Elektroantrieb sowie eine kleinere Version, den Climaxx Compact.
Für Freunde des Kreuzleitwerks gibt es seit 2010 den Climaxx Evolution.
Höllein schreibt zum Climaxx:
- Konstruktion
Ausgehend vom hoch gesteckten Ziel “CLIMB MAX” (daher auch der Name), erreichen wir durch die Verwendung eines echten 4-Klappen-Flügels und des damit in weiten Grenzen modifizierbaren Profils S7012 einen extrem großen nutzbaren Geschwindigkeitsbereich. Es soll hier nicht verschwiegen werden, dass wir einen großen Teil der Flugleistungen und des problemlosen Handlings bei hohen Festigkeitsreserven der Auslegung und “Optimierungsarbeit” von Robert Braune (Junioren-Mannschaftsweltmeister F3J und 3. Platz in Kanada 2004) zu verdanken haben. Engstes, langsames “Nullschieber”-Kreisen in niedriger Höhe, großräumiges Thermiksuchen oder flottes Zurückkehren aus weit entfernter Thermik sind mit unserer CLIMAXX genauso problemlos machbar wir senkrechte (!) Abstiege aus großen Höhen bei voll gefahrener “Butterfly”-Stellung der Querruder und Wölbklappen. Beim Flying Circus 2007 in Fiss auf 2500m Höhe (siehe Bilder) wurde das eindrucksvoll demonstriert. Präzisionslandungen auf engstem Raum sind durch die großen (80°)-Ausschläge der auf der Flächen-Unterseite angeschlagenen Wölbklappen problemlos möglich. Die Segler-Version hat ihre Generalprobe beim internationalen F3J-Wettbewerb “Hollandglide 2007” und beim Teckpokal 2007 (Tagessieger Samstag) mit Bravour bestanden, so dass wir auch den Wettbewerbseinsatz als leistungsfähiges F3J-Einstiegsmodell empfehlen können.
- Aufbau und Bausatzinhalt
Die Rippen der 3-teiligen Tragflächen werden auf einem 12x2mm-CFK-Rohr (Mittelteil mit einem zusätzlichen 6x1mm Rohrholm) aufgefädelt, die Nasenleiste besteht aus einem 2mm GFK-Stab. Halbrippen im Flächen-Vorderteil erhöhen die Stabilität und gewährleisten eine hohe Profiltreue. Der geschäftete, sperrholzverstärkte Rumpf ist - insbesondere im Bereich der Flächenbefestigung - aufwändig verzapft, das V-Leitwerk (aus ausgesuchtem Balsaholz!) wir mit einem passgenauen Halter im Rumpf verklebt. Neben allen CNC-Frästeilen aus Balsa- und Sperrholz in der von uns gewohnten, herausragenden Passqualität für den Aufbau der CLIMAXX liegen hochwertige Anlenkungen, Schrauben und weitere Beschlagteile (z.B. CNC-gefräste GFK-Ruderhörner) bei . Unterstützt wird der Bau unserer CLIMAXX durch einen mehrfarbigen (!) Plan und eine mit vielen 3D-Zeichnungen versehene deutsche Bauanleitung.
Bild | Name | Spannweite mm |
![]() |
Amigo III von Graupner | 2000 |
![]() |
Bird of Time | 3000 |
![]() |
Blue Phoenix von Höllein | 1990 |
![]() |
Callistic von AFF-CNC | 1900 |
![]() |
Climaxx Compact von Höllein | 2000 |
Climaxx Evolution von Höllein | 2480 | |
![]() |
Riser 100 von SIG | 2540 |
- Weblinks