Callistic von AFF-CNC
Callistic von AFF-CNC | |
---|---|
Modellart: | Segelflugmodell Elektrosegler |
Antriebsart: | Elektro |
Antriebsklasse: | 150W |
Daten | |
Spannweite: | 1900 mm |
Länge: | 1100 mm |
Fluggewicht: | 700 g |
Flächeninhalt: | 29,5 dm² |
Flächenprofil: | S4083 mod. |
Flächenbelastung: | 24 g/dm² |
Aufbau | |
Fläche: | Rippenbauweise |
Rumpf: | Holz |
Bausatzart: | Baukasten |
RC-Funktionen | |
HR, SR | |
Hersteller/Vertrieb | |
Hersteller: | AFF-CNC |
Vertrieb: | Höllein |
Google-Suche |
Höllein schreibt zum Callistic:
Sie kennen sicherlich schon unsere Libelle-Bausatzserie - TOP-QUALITÄT und Super-Flugleistungen MADE IN GERMANY zu vernünftigen Preisen. Unserem ANDREAS DECKER (Fa. AFF) - ehemals "Zauberlehrling" von Egon Löser (dem Urvater der Libellen) hat es einfach keine Ruhe gelassen, wie man da noch eins draufsetzen könnte. Qualitativ ist unsere Libellen-Serie kaum zu toppen. Und die Flugleistungen? Nur, wenn’s etwas größer werden darf, die Streckung erhöht wird, ein noch leistungsfähigeres Profil zur Anwendung kommt. Nachdem Andreas Decker bereits beim Calimero gezeigt hat, dass er in der Lage ist, innovative Segler zu entwickeln, haben wir uns diesmal mit dem Callistic überraschen lassen. Callistic wurde unter Berücksichtigung dieser Vorgaben mit dem Ziel entwickelt, beste Flugleistungen in dieser Klasse zu garantieren. Das führte zu einem ROHRHOLM-Flügel mit einem leicht modifizierten S 4083 Profil (8% Dicke, 3.35% Wölbung). Zentrales Konstruktionsmerkmal ist hierbei der Kohlefaser-Rohrholm, auf den die CNC-gefrästen Rippen "aufgefädelt" werden. Formschöne Wingtips sorgen - wie schon beim Calimero - für einen eleganten Flächenabschluss. Der Rumpf besteht im Vorderteil ebenfalls aus CNC-gefrästen Holzteilen und ist vorbereitet für den Einbau des Graupner SPEED-GEAR 400 oder unseres hocheffizienten COSMOTECH Getriebe-Antriebs. Alle Holzteile sind in der von Andreas Decker bekannten HIGHEST-QUALITY - CNC Frästechnik ausgeführt und liegen nahezu einbaufertig dem Bausatz bei. Der Leitwerksträger besteht ebenfalls aus einem Kohlefaser-Rohr. Für die Leitwerksteile in ebener Brettchen-Bauweise wird 3mm-Balsaholz verwendet. Natürlich liegen bei unseren Bausätzen alle Anlenkungs- und Kleinteile in CNC-Qualität bei. Ein 1:1 Bauplan und eine deutsche Bauanleitung mit Ruderweg-Einstelltipps vervollständigen den Bausatz. Unser Vorführmodell wiegt - ausgerüstet mit einem 8-zelligem KAN 1050 - Pack (NiMH), 2 Servos C 261 und einem ALPHA 4 Empfänger von Schulze-Elektronik - gerade mal 695g. Das reicht regelmäßig für Flugzeiten um 40 Minuten.
Für Piloten, die gerne auch mal ohne Elektroantrieb fliegen möchten, bieten wir den Callistic auch als Segler mit längerer Nase und vergrößertem Seitenleitwerk an. Besuchern des FLYING CIRCUS 2004 in Fiss dürften wir, was Thermikempfindlichkeit, Flugdynamik und mechanische Belastbarkeit angeht, mit unseren Vorführmodellen in allerbester Erinnerung geblieben sein..
Bild | Name | Spannweite mm |
![]() |
Amigo III von Graupner | 2000 |
![]() |
Blue Phoenix von Höllein | 1990 |
![]() |
Climaxx von Höllein | 2450 |
![]() |
Climaxx Compact von Höllein | 2000 |
![]() |
Cumulus 2000 von Graupner | 1870 |
![]() |
Helios von Ostflieger | 2000 |
![]() |
Miles von Fineworx | 2000 |
![]() |
Pulsar von Girmodell | 2000 |
![]() |
Super Fips von CHK | 2000 |
- Weblinks