Diskussion:Hi-Fly von Graupner

Aus RC-Network Wiki

Kann sein, dass ich mich irre, aber nach meiner Erinnerung war der Mosquito die Nr 1 als E-Segler bei Graupner (und wahrscheinlich überhaupt als Serienmodell, zumindest in Deutschland). Der Hi-Fly wurde erst ein oder zwei Jahre später in der gezeigten Form mit E-Antrieb angeboten, und war das erste Modell, bei dem ein Direktantrieb eingesetzt wurde (der Mosquito hatte einen Getriebemotor) --UlrichHorn-8 14:38, 17. Jan. 2010 (CET)

Muss nochmal Recherchieren--aber der 2mot kommt mir schon sehr Urtümlich vor. Klaus
Hab recherchiert --HiFly-- 2mot war schon 1973 ---MPX E1 auch schon vor Mosquito--auch 2mot.
Mosquito war erst 74/75. Klaus
Wieder was gelernt :) --UlrichHorn-8 18:30, 17. Jan. 2010 (CET)

Da wir gerade über HiFly und Mosquito diskutieren: der hier ist doch ein Mosquito, oder? Udo schwört allerdings Stein und Bein es sei ein Hi Fly. Und der müsste es eigentlich wissen.. --UlrichHorn-8 01:26, 18. Jan. 2010 (CET)

Mosquito hat HLW hinter SLW-- HiFly hat HLW am SLW--Klaus


Vorweg: das erste weltweit kaufbare Serien-Elektroflieger war 1960 der Silentius (= FM 254 = Fred Militkys 254. Modell), aber nicht wirklich fernsteuerbar, wenn auch Fred Militky den zusammen mit Hilmar Bentert (= Webra Picco-Flatterprop) in einer späteren Evolutionsstufe durchaus fernsteuerbar hatte.

Auf der Spielwarenmesse Nürnberg 1973 wurden der Hi-Fly und Multiplexens E1 gleichzeitig vorgestellt, der E1 war IIRC zwei oder vielleicht sogar drei Monate früher in den Läden. Der Mossi war auf der Spielwarenmesse 1975, sein Flügel ist der um drei innere Rippen vergrößerte Hi-Fly-Flügel, der größte Fortschritt war der Übergang auf die einteilige siebenzellige (und belastbarere) Batterie, die den japanischen Massenmotor von Mabuchi antrieb, der seinerseits auch die Überlastung besser wegsteckte. Auch der Mosquito-Prop hatte die genau gleichen Blätter wie der des Hi-Fly, nur das Mittelstück war größer, was Durchmesser wie auch Steigung hinreichend vergrößerte.

Der Ultra Fly (IIRC '78) unterschied sich vom Hi-Fly a) durch den Namen und b) durch den Mosquito-Antrieb und die dazugehörig anders gestalteten Vorderrumpfeinbauten, soweit ich weiß, waren alle anderen Änderungen (Plural?) schon in der Hi-Fly-Bauanleitung beschrieben: "Wer eine Erhöhung der Drehsteifigkeit [beim HLW] erreichen will, kann Diagonalversteifungen (20a) einleimen." Für das SLW findet sich ein gleichbedeutender Passus. Insofern ist das von Michael "faukon" eingestellte Bild seiner einmotorigen Variation keine "nachträgliche Eigenmächtigkeit" ;-)

--Patrick Kuban 16:54, 12. Okt. 2013 (CEST)
Hm, dieser Eintrag brachte mich auf die suche nach "Geschichtliches zum Modellflug". Vielleicht im Forum dazu mal eine Diskussion wie man das strukturell aufarbeitet/abbilden kann? --Guckux 09:47, 4. Nov. 2013 (CET)

Manfred Boog hatte schon vor Jahrzehnten über die Modellfluggeschichte in der Zeitschrift Modell referiert. Ich habe mal eine entsprechend zusammengestellte Kladde für kleines Geld erebayert, die ich "nur mal" durch Booksorber oder Scantailor leiern müsste. Und wo dann ablegen?

Machen wir ne neue Seite "Modellfluggeschichte" auf - ggfs kann man die bei entsprechendem anwachsenden Volumen dann in Jahzehnte oder so strukturieren... also: einfach mal anfangen! :-) --Guckux 16:38, 10. Jul. 2014 (CEST)