Pelikan von Ikaros
Pelikan von Ikaros | |
---|---|
Modellart: | Historisches Segelflugmodell |
Daten | |
Spannweite: | 3500 mm |
Länge: | mm |
Aufbau | |
Fläche: | beplankter Hartschaumkern |
Rumpf: | GFK |
RC-Funktionen | |
HR QR SR | |
Hersteller/Vertrieb | |
Hersteller: | Ikaros/Schweissgut |
Im Handel: | Weiterentwicklungen |
Google-Suche |
Der Pelikan ist ein Brettnurflügel der vor allem durch sein Flugbild besticht. Die zweiteilige Tragfläche war, wie bei Ikaros/Schweißgut üblich aus einem Abachi beplankten Styrokern. Die Verklebung erfolgte durch einen aufschäumenden PU-Kleber und ist hervorragend. Der Rumpf und die Seitenflosse bestehen aus GFK, das SR aus Balsa. Die Flächen werden seitlich an den Rumpf ohne Profilanformung gesteckt. Der geräumige Rumpf eröffnete alle Möglichkeiten für eine Ausrüstung mit E-Motoren.
Auf Wunsch lieferte R.Schweissgut eine Leichtversion für "Flachland-Flieger" die mit einem Robbe Ke 330/6 und 8 Zellen Sub-C sowie einer Steckung aus einem 10mm-Kohlestab nur knapp die 2,5 kg-Marke überschritten. Das war weniger als Ikaros für den reinen Segler in der Normalausführung angab. Allerdings bewährten sich stärkere und damit schwerere Antriebsvarianten nicht für den Einsatz in der Ebene.
Aerodynamisch war der Flügel, wie auch der des Zorro und Sirtaki wie folgt ausgelegt.
Wurzelprofil: Ritz 2-30-12 modifiziert auf S-Schlag (Cm0*+0,05)
Wurzelprofiltiefe: 265 mm
Querruderprofil: Ritz 2-30-12 mod. wie oben
Querruderprofiltiefe: 185 mm
Randprofil: Ritz 2-30-12 mod. auf Druckpunktfestigkeit(Cm0=0)
Randprofiltiefe: 105 mm
Bild | Name | Spannweite mm |
Boa von Fürther Hobbyhaus | 2600 | |
![]() |
Mamba3000 von NAN | 2000 |
![]() |
Sirtaki von Ikaros | 2500 |
![]() |
Zorro von Ikaros | 2000 |
- Weblinks