Großarl Startplatz Bichlalm
Großarl Startplatz Bichlalm | |
---|---|
Land/Bundesland/Region | |
Österreich->Salzburg | |
Windrichtungen | |
S/SW, W, | |
Höhenangaben | |
über Talgrund: | ca. 800 m |
über NN: | ca. 1731 m |
Geeignete Modellgrößen | |
1,5 bis 4,50m | |
Geeignete Modelltypen | |
EPP/HLG/F3B/Kunstflug/Scale | |
Anfahrtsbeschreibung | |
nächste Stadt: | 5600 Sankt Johann i.Pongau |
nächster Ort: | 5611 Großarltal-Großarl |
GPS-Koordinaten | |
Länge | 47°13'41,4" |
Breite | 13°10'07,9" |
Google Maps | |
Startplatz Bichlalm | |
Wetter | |
Wetter.de Wetter.com |
Hangbeschreibung
Thermik, Hangflug, Wiese, keine Büsche und Steine, Richtung Süden Bäume.
Die Bichlalm ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Großarltal und liegt an der östlichen Talseite zwischen Großarl und Hüttschlag. Sie ist je nach Witterung von Anfang Juni bis Ende Oktober bewirtschaftet.
Wer hier fliegt, sollte unbedingt vor dem Fliegen bei den Sennleuten um Genehmigung fragen. An der Alm ist eine Tagesgebühr von € 7 zu zahlen. Geflogen wird auf der großen Wiese unmittelbar südlich der Alm. Die Wiese ist frei von Steinen und Bäumen und eignet sich hervorragend zum Starten und Landen. Die freigemähten Bereiche sind einzuhalten.
Wie komme ich zum Modellflugplatz
Die Alm ist entweder per 1½-stündigem Fußmarsch oder mit dem Taxi zu erreichen.
Die Gäste und Modellflieger vom Hotel Gratz laden Ihre Modelle in den hoteleigenen Spezialanhänger und fahren mit dem Taxi (kostenplichtig) direkt bis zum Modellflugplatz Bichlalm.
Außenlandemöglichkeiten
Ca. 100 m, unterhalb der Bichlalm auf der Almwiese.
Bedingungen/Besonderheiten
1. Einholen der Genehmigung für den Modellflug vor dem ersten Flug durch die Registrierung im Online-Flugbuch des MFV Großarltal.
2. Ein Registrierungs- und Versicherungsnachweis nach EU-VO 2019/947 ist vorzuweisen.
3. Drohnenführerschein A1 / A3 = EU-Kompetenznachweis A1 / A3
Der EU-weit gültige „Drohnenführerschein“ kann in Österreich kostenfrei und online unter www.dronespace.at abgelegt werden. Die Gültigkeit beträgt 5 Jahre. Der Drohnenführerschein muss mitgeführt werden (digital oder in Papierform).
4. Mindestalter für Piloten: 16 Jahre
5. Das Fliegen ist auf Sichtweite ohne optische Hilfsmittel zulässig
6. Das UAS-Modell muss mit Registriernummer gekennzeichnet sein
7. Ein Pilot muss immer als Flugbeobachter agieren (Der Flugbeobachter muss den Flugbetrieb überwachen und den Luftraum auf Annäherungen von Luftfahrzeugen beobachten).
8. UAS-Modelle über 10 kg müssen über ein funktionierendes Anti-Kollisionslicht mit deutlich hell weiß blinkendem Licht verfügen, welches an der Rumpfoberseite oder am Leitwerk angebracht ist.
9. Das UAS-Modell muss für den Betrieb ab einer Flughöhe von 120 m über dem Pilotenstandort über ein Höhenmessgerät verfügen, welches dem Fernpiloten die aktuelle Flughöhe anzeigt, damit gewährleistet wird, dass das UAS zu jeder Zeit innerhalb der Höhenlimits betrieben wird.
10. Der Artikel-16-Bescheid und die MFBO (Modellflugplatzbetriebsordnung) müssen mit Unterschrift (online im Flugbuch) zur Kenntnis genommen werden.
Anfahrtsbeschreibung nach Großarl
BAB-A10, Abf. Bischofshofen, Sankt Johann i.Pongau, Großarltal, Großarl-Unterberg, Skigondel Talstation mit Parkplatz.
Hotels, Pensionen/Unterkünfte
Hotel Gratz. Das Hotel ist ca. 100 m von der Talstation Panoramabahn entfernt.
Allgemeine Empfehlungen
Das Großartal ist das Tal der Almen mit ca. 40 bewirteten Hütten. Ideales Gebiet zum Wandern, Hangfliegen und Mountainbiken. Im Winter zum Skifahren, Skitourengehen und Schneeschuhlaufen.
Tourismus Region
Grossarltal