Furore von Simprop
Furore von Simprop | |
---|---|
Modellart: | Allround-Segler/ Elektrosegler |
Daten | |
Spannweite: | 3400 mm |
Länge: | 1670 mm |
Fluggewicht: | 2900 g |
Flächeninhalt: | 75 dm² |
Flächenprofil: | MH32 |
Streckung: | 17,8 |
Fläche HLW: | 8 dm² |
Flächenbelastung: | 34,7 g/dm² |
Aufbau | |
Fläche: | Styro/Abachi |
Rumpf: | GFK |
Bausatzart: | ARC |
RC-Funktionen | |
HR, SR, QR, WK | |
Hersteller/Vertrieb | |
Hersteller: | Simprop |
Vertrieb: | Fachhandel |
Google-Suche |
Simprop schreibt zur Furore:
Furore verbindet hohe Leistung und Alltagstauglichkeit mit herausragend bestechendem Aussehen. Zu Gunsten hoher Vielseitigkeit und gefälliger Optik wurde Furore bewusst nicht für den Wettbewerbseinsatz ausgelegt, wohl aber eindeutig von der Wettbewerbsklasse F3J inspiriert. Seine Vielseitigkeit beweist Furore in der Thermik und am Hang.
Aerodynamisch hat das Modell einige Highlights zu bieten: die große Fläche des dreiteiligen Flügels sorgt für geringes Sinken, ein sogenannter Tiefensprung (sprunghafter Anstieg der Flügeltiefe) an der Trennstelle zum Außenflügel optimiert gemeinsam mit den hochgezogenen Flügelohren den langsamen Kreisflug. Der Flügel verfügt außerdem über einen Möwenknick an der Trennstelle zum Außenflügel. Dies ist in der Wirkung vergleichbar mit einem auf einen Rumpfpylon gesetzten Flügel - eine Methode, die im Freiflug gern angewandt wird, um unter anderem eigenstabiles Flugverhalten zu erzielen.
Das bewährte Flügelprofil MH 32 steht für hohe Gleitleistung. Zur Anpassung an den jeweiligen Flugzustand lassen sich Wölbklappe und Querruder verwölben. Die Butterfly-Stellung ermöglicht präzise Landungen. Der lange Rumpf übernimmt die spurtreue Führung des Modells.
Der hohe Vorfertigungsgrad lässt es zu, Fläche und Leitwerk direkt aus dem Baukasten heraus auf den Rumpf zu montieren. Das Seitenruder in geodätischer Leichtbauweise ist fertig zum Bespannen. Ungewöhnlich für ein Modell dieser Kategorie ist auch, dass zum Baukasteninhalt ein kompletter Elektro-Ausbausatz gehört. Furore eignet sich durch die geringe Flächenbelastung hervorragend zur Elektrifizierung. Mit einem geeigneten Elektroantrieb ist man unabhängig von Hang, Winde oder Schleppflugzeug und erzielt mit einer Akkuladung durch die hohe Leistung des Modells lange Flugzeiten. Komplettes und hochwertiges Zubehör runden den Baukasteninhalt ab.
- Bausatzinhalt
- Weißer SIMPROP High-Quality GFK-Rumpf mit CFKKabinenhaube
- dreiteilige leichte CFK-verstärkte SIMPROP HighTech Fertigfläche (Abachi-Styro) inkl. Steckungen, lokaler
Verstärkungen, Ausfräsungen, Kabelkanal
- Höhenruder gleicher Bauweise, rohbaufertiges geodätisches Seitenruder
- Carbon-Flächenverbinder
- sauber gestanzte und gesägte Holzteile
- kpl. RCZubehör
- kpl. Elektroausbausatz
- diverse Kleinteile, kpl.Dekorbogen, Bauplan mit bebilderter Bauanleitung.
Bild | Name | Spannweite mm |
![]() |
ElektroMaster von Tangent | 3700 |
![]() |
Epsilon Competition von Staufenbiel | 3500 |
![]() |
Intention von Simprop | 2860 |
![]() |
Kranich von Tangent | 2850 |
![]() |
Kult von Tangent | 3400 |
![]() |
Milan 2 von SMG | 3300 |
![]() |
Sirius von Reichard | 3060 |
- Weblinks