AndREaS
AndREaS | |
---|---|
Modellart: | Thermiksegler Klasse RES |
Daten | |
Spannweite: | 1990 mm |
Länge: | 1150 mm |
Fluggewicht: | ab 490 g |
Flächeninhalt: | 33,8 dm² |
Flächenprofil: | MB-674RES 8,5% |
Flächenbelastung: | 13,8 g/dm² |
Aufbau | |
Fläche: | Rippe |
Rumpf: | Holz |
Bausatzart: | Baukasten CNC |
RC-Funktionen | |
SR, HR, SK | |
Hersteller/Vertrieb | |
Hersteller: | HJW Modellbau und Laserdesign |
Vertrieb: | [AndREaS von Höllein] |
Im Handel: | seit 2015 |
Google-Suche |
Höllein schreibt:
Intro:
Wir waren im Jahre 2012 mit unserer R.E.S.olution wohl in Deutschland die ersten kommerziellen Anbieter eines wettbewerbstauglichen und konkurrenzfähigen Modells für die damals neue Klasse R.E.S.. In dieser Wettbewerbsklasse sind die RC-Funktionen auf Seite (Rudder), Höhe (Elevator) und Störklappen (Spoiler) beschränkt. Die Modelle wogen damals bis auf wenige Eigenbauten so um die 600g und haben dieser Wettbewerbsklasse trotz der Beschränkungen (RC-Funktionen, Bauweise, Hochstart am Standardgummi) enormen Erfolg beschert. In der Zwischenzeit hat bei den Modellen eine Entwicklung hin zu weniger Gewicht und größeren Flächentiefen stattgefunden, um auch bei Windstille größere Hochstarthöhen erreichen zu können. Unter der Federführung von Pietro Tescari (bester Freund von Andreas Decker) versammelten sich Kenner der Szene und Profil-Spezialisten und erstellten aufgrund der Analyse aktuell erfolgreicher Wettbewerbsmodelle und eigener Vorstellungen ein Lastenheft für ein neues und leistungsfähiges R.E.S.-Modell. Dies wurde mit großem Erfolg umgesetzt, denn mit einem der Prototypen dieses Modells wurde Andreas Decker wenige Tage vor seinem Tod Vorrunden-Sieger und Vierter in der Endwertung des 1.RES D-Tour-Wettbewerbs am 21.03.2015 in Minden.
Natürlich ist das Modell auch als leistungsfähiges Feierabend-/Sonntagsflieger-/Urlaubs-/Entspannungs-/Hang- Immerdabei- oder Zweitmodell ohne Wettbewerbsambitionen einsetzbar. Sie erhalten dann ein Modell mit weit überdurchschnittlichen Flugleistungen, welches Sie auch am Kurzgummi platzsparend und ohne große Ansprüche an Ihr Fluggelände einsetzen können.
Hergestellt wird das Modell von "HJW Modellbau und Laserdesign" in Zusammenarbeit mit PT Flugmodelle (Pietro Tescari). Herr Wreege (HJW) ist ein ehemaliger Robbe-Mitarbeiter und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Konstruktion (CAD/CAM) und CNC-Fertigung (Fräse und Laser) von Flugmodellen. Natürlich zu 100% made in Germany!
Das Modell:
AndREaS ist in Ganzholzbauweise konstruiert (auch der Holm/Nasenleiste/D-Box) und verfügt über ein speziell für diese Klasse entwickeltes Profil mit 8.5% Dicke (MB-674RES) . Die Spannweite nutzt mit 1990mm die Grenzen des Reglements voll aus. Bei einem Fluggewicht von 490g-500g (ungetunter Serienzustand) reden wir hier von einer Flächenbelastung von gerade mal 13.8g/dm²! Profilbedingt verfügt unser AndREaS trotz der geringen Flächenbelastung über ein herausragendes Penetrationsverhalten auch bei höheren Windgeschwindigkeiten.
Bild | Name | Spannweite mm |
![]() |
Amigo III von Graupner | 2000 |
![]() |
Blue Phoenix von Höllein | 1990 |
![]() |
Callistic von AFF-CNC | 1900 |
![]() |
Libelle_von_Höllein | 1770 |
![]() |
Libelle Evo von Höllein | 1770 |
![]() |
Return 2000 von Höllein | 2000 |
- Weblinks