Alpha von Multiplex
Alpha von Multiplex | |
---|---|
Modellart: | Historisches Segelflugmodell |
Daten | |
Spannweite: | 2790 mm |
Länge: | 1210 mm |
Fluggewicht: | 1500 g |
Flächeninhalt: | 54,9 dm² |
Flächenprofil: | Eppler |
Fläche HLW: | 7,3 dm² |
Flächenbelastung: | 24 g/dm² |
Aufbau | |
Fläche: | Rippe |
Rumpf: | GFK |
Bausatzart: | Baukasten |
RC-Funktionen | |
HR, SR | |
Hersteller/Vertrieb | |
Konstrukteur: | Gerhard Allgaier |
Hersteller: | Multiplex |
Vertrieb: | nicht mehr im Handel |
Im Handel: | 1969- |
Google-Suche |
Der Alpha von Multiplex von 1969 war einer der ersten Segler mit GFK-Rumpf der von einer Modellbaufirma angeboten wurde. Die Verwendung von GFK-Rümpfen war zu diesem Zeitpunkt noch ausgesprochen selten und die Rümpfe wurden meist von kleinen Privatanbietern hergestellt (Georg Friedrich z.B. mit Uranus und Kaiseradler) . Markant am Alpha war neben dem damals noch neuen GFK-Rumpf das gepfeilte Pendelhöhenleitwerk in 1mm Balsa-Schalenbauweise und die Flächenrippen aus 3mm Balsa.
Da der Alpha mehrfach weiterentwickelt wurde, gibt es viele verschiedene Versionen. Der erste Alpha hatte eine Haube die nach vorne abziehbar war. Es gab mindestens drei Varianten des Rumpfes über die Produktionszeit gesehen. Nach dem Erfolg des Alphas mit GFK-Rumpf, kam 1975, aufgrund der Nachfragen, auch ein Bausatz mit einem Holzrumpf heraus. Das Gewicht des Alpha-H wurde mit 1300g angegeben.
Danach kam auch ein Super-Alpha mit 3,5m Spannweite auf den Markt.
Die Nachfolger des Alpha sind teilweise immer noch im Handel, wie z.B. die Alpha 27 mit 2,7m Spannweite und die Alpha 21 (bzw. Alpha Junior) als Einsteigermodell.
Der Schwerpunkt liegt bei etwa 40% der Flächentiefe.
Schwerpunkt bei der Alpha mit der kurzen Haube (geht nicht bis zur Nasenspitze): 90mm hinter Nasenleiste.
Bild | Name | Spannweite mm |
![]() |
Champion von Reichard | 2740 |
![]() |
Elegant von Staufenbiel | 2700 |
![]() |
Last Down XL von Staufenbiel | 2800 |
![]() |
Maxie von Graupner | 2700 |
![]() |
Rival von FVK | 2800 |
- Weblinks