Akku-Bauformen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RC-Network Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:




{| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" valign="top" rules="all" style="border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse;  empty-cells:show;"
{| class="wikitable"
|-  valign="top" bgcolor="#F0F0F0"
|-  valign="top" bgcolor="#F0F0F0"
| width="60" height="13" | Typ
| width="60" height="13" | Typ

Version vom 14. Mai 2019, 22:17 Uhr

Die Standardisierung der Größe von Akkuzellen dient der verbesserten Austauschbarkeit wie natürlich auch der einheitlichen Gestaltung von Batteriefächern.

Bei Nixx-Zellen sind die Baugrößen weitgehend vereinheitlicht. Bei Lixx-Typen steht die Standardisierung noch am Anfang. Die Verwendung der Ni-Bauformen schließt sich für Li-Zellen aus, da die erheblich unterschiedliche Nennspannung beider Typen bei Verwechslung zu Schäden an den versorgten Geräten führen würde.


Sign ni.png Bauformen Ni-Akkus

Man unterscheidet "Batterietypen"', also Akkus in der Bauform von Trockenbatterien für Batteriefächer, und "Sonderformen", die meist zum Verlöten innerhalb von Akkupacks verwendet werden.


Typ Bemerkung D mm L mm g ca Kap Cd (mAh) Kap MH (mAh)
AAA Batteriegröße, Mikrozelle 10 45 12 400 1000
AA Batteriegröße, Mignonzelle 14,5 49,5 24 1100 2700
A Wenig gebräuchlich 17 50 34 1700 3200
2/3 A 17 28 19 500 1300
4/5 A 17 43 28 1500 2150
SC (Sub-C) 'Standardgröße' 23 43 55 2400 3700
4/5 SC 23 33 43 1700 2500
2/3 SC 23 26 36 1300 2000


Sign li.png Bauformen Li-Akkus

Mit Ausnahme der Li-Ion-Becherzelle (18650, "Konion") haben sich bei Lixx-Zellen bisher keine standardisierten Bauformen durchgesetzt.